home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CW-CountWords 1.12
- ==================
-
- _Copyright_
- ---------
- Das Copyright liegt bei Thomas Strauß. Jedoch ist CW frei verteilbar, macht
- damit was ihr wollt.
-
- Falls es einer fertigbringt, CW für einen haufen Geld zu verhökern kann er
- mich ja mal anschreiben, ich könnte evtl. noch einen Verkäufer brauchen ;)
-
- _Disclaimer_
- ----------
- Ich garantiere nichts und erst recht nicht, daß das Programm das tut was es
- soll. Naja, es sollte funktionieren, aber sollte es in irgendeiner
- Anwendung die Welt in den Abgrund stürzen, oder einfach nur wichtige Daten
- in Bitmüll verwandeln, dann weise ich jede Verantwortung von mir, denn ich
- behaupte nicht, daß CW irgendetwas von dem tut, was in diesem Dokument
- beschrieben wird.
-
- _Warum schreibt jemand sowas?_
- ----------------------------
- Da mein toooolles Modem nicht immer einen Connect zustandebekommt, wollte
- ich gerne automatisch mitgeteilt bekommen, wie oft der Connect
- fehlgeschlagen ist. In diesem Falle meldet die Software ein "NO LOGIN" in
- einem Logfile.
-
- Ich hab dann mal durch die diversen Aminet und Fish-CDs gestöbert, habe
- aber nichts brauchbares gefunden. Da ich schon länger mal einen
- Boyer-Moore Suchalgorithmus implementieren wollte, hab ich mich hingesetzt
- und CW zusammengehackt.
-
- CW wurde mit dem SAS/C 6.5 geschrieben, der wirklich eine sehr lohnende
- Anschaffung ist.
-
- _Geschwindigkeit_
- ---------------
- Als Geschwindigkeitstest habe ich in einem 900KB grossen Textfile einen 6
- Buchstaben langen Text gesucht. Die Zeiten lagen zwischen 2 und 3 Sekunden
- auf einem A4k/040, man kann also ungefähr mit 300-450KB/Sek rechnen.
-
- ABER! CW wurde nur auf zeilenweise Suche ausgelegt, umgebrochene Worte
- oder Patternmatches auf mehrere Zeilen werden NICHT erkannt. Wer versucht
- durch ein Binärfile zu scannen, der muß mit seltsamen Ergebnissen rechnen.
-
- _Benutzung_
- ---------
- Die Schablone für die Parameter lautet wie folgt:
-
- FILE/A,WORD/A,NC=NoCase/S,Q=Quiet/S,B=InBuf/N/K
-
- Voreingestellte Werte:
-
- File: %
- Word: %
- NoCase: Nein
- Quiet: Nein
- InBuf: 1000
-
- File: Muß angegeben werden
- Das File, welches man durchsuchen.
-
- Word: Muß angegeben werden
- Das Wort, nach dem man sucht. Wenn im Wort Leerzeichen vorkommen, muß es
- in Anführungszeichen geschrieben werden.
-
- NC=NoCase: optional
- Wenn angegeben, wird von CW bei der Suche die Groß- Kleinschreibung nicht
- beachtet. Dadurch dauert die Suche etwas länger, allerdings nicht viel.
-
- Q=Quiet: optional
- Wenn angegeben, wird die Ausgabe bis auf das Endergebnis unterdrückt,
- dadurch kann das Ergebnis zum Beispiel in einer Rechnung verwendet werden.
- Fehler werden nach wie vor ausgegeben.
-
- B=InBuf: optional
- Hiermit kann man, falls in dem durchsuchten Text sehr lange Zeilen verwendet
- wurden, den Puffer vergrößern, den CW für eine Zeile benutzt.
-
- Das wars.
-
- _Wer hat das geschrieben_
- -----------------------
- Scheuen Sie sich nicht michSanzuschreiben!
-
- Thomas Strauß
- Josefstr. 64
- 66809 Nalbach
- (Deutschland)
-
- eMail : thst@outsite.saar.de
- Mailbox: ***el Outside
- +49 (0) 683 884 739
-